Das Münchner Olympiastadion

Die Architekten Günther Benisch & Partner haben anlässlich der Olympiade 1972 den 850.000 Quadratmeter großen Olympiapark auf dem ehem. Truppenübungsplatz Oberwiesenfeld in München geschaffen. In ihm stehen das Olympiastadion, die Olympiahalle und die Schwimmhalle, die mit einem 75.000 Quadratmetern großem Acrylplatten Zeltdach überdacht sind. Dieses Dach hängt an ganzen 58 Masten und Trägern. Es wurde von 1997 bis 1999 erneuert und erstrahlt seither wieder in fast ursprünglichem Glanz.

Architekten: Günther Benisch & Partner
Bauzeit: 1969 - 1971
Eröffnung: 26. Mai 1972 mit dem Länderspiel BRD-UdSSR 4:1
Modernisierungen: 1991 und Zelt-Dach 1997-1999
Spielfeld: 105m x 68m
mit automatischer Bewässerungssanlage und eine Rasenheizung
Fassungsvermögen: ursprünglich 79.500 Zuschauern
heute 69.256 Zuschauern
beim FC Bayern meistens nur 63.000 (durch Werbebanden

ist bei den Reihen1-4 nur eingeschränkte Sicht möglich)
Verteilung der Plätze: vorher 52.489 Sitzplätze und 16.727 Stehplätze
jetzt 57.456 Sitzplätze und 11.800 Stehplätze
Flutlichtanlage: 1.875 Lux (eine der stärksten Anlagen in Europa)
Veranstaltungen: Olympiade 1972, Fussballspiele, Leichtathletik-Meetings und Meisterschaften, Papst-Messe, Musikkonzerte u. a.
Erfolge die nicht in Verbindung zum FC Bayern stehen: DFB-Nationalelf gewann 1974 die Fussball-WM mit 2:1 über Holland.

Anfahrtsmöglichkeiten:
U-Bahn:

Ab dem Hauptbahnhof verkehren an Spieltagen direkte U-Bahn-Sonderzüge zum Olympiazentrum. Bei Fahrten mit der U2 besteht zusätzlich die Möglichkeit, an der Station Scheideplatz in die U3 umzusteigen. Ab Marienplatz fährt die U3 direkt zum Olympiastadion.

Straßenbahn: Linien 20 und 21(alle Haltestellen Olympia-Radstadion), Linie 18 (Gartenstraße) sowie Linie 12 (Infanteriestraße).
Omnibusse: Linien 136, 41, 43, 81,84 und 184 (alle Haltestelle Olympiazentrum), sowie Linie 33 (Infanteriestraße).
Zufahrtswege: Aus allen Richtungen über den Mittleren Ring zum Olympiapark
(ist gut beschildert).
Parkplätze: ca. 8000 für Autos
Die wichtigsten:
Parkharfe, hinter dem Stadion (4.000 Stellplätze)
Parkdeck am Olympia- Eisstadion (700 Plätze)
BMW-Parkhaus West (1.700 Plätze)
BMW-Parkhaus Ost (1.500 Plätze).
Für Omnibusse stehen an der Ackermannstr. ca. 300 Stellplätze zur Verfügung.